Veröffentlicht am 8. Juli 2025
Ob Zinsen, saubere Energie oder Gesundheitswesen – dieses Quartal bringt einige positive Entwicklungen, von denen Impact-Investments besonders profitieren können. Hier erfährst Du, was das bedeutet:
Das Wichtigste im Überblick:
- Die Zinssätze in Europa und den USA sinken: das hilft Sektoren wie saubere Energie, Gesundheitswesen und kleineren innovativen Unternehmen
- Technologie bleibt im Fokus: Trotz geopolitischer Spannungen zeigen sich Firmen in Bereichen wie Halbleiter und KI widerstandsfähig
- Saubere Energie, Gesundheitswesen und nachhaltiger Konsum verzeichnen ein stetiges Wachstum: unterstützt durch politische Massnahmen, Fördergelder und Konsument:innen
- Der Ausblick für das vierte Quartal ist vielversprechend: sinkende Zinsen und neuer Schwung in der Nachhaltigkeit sprechen für weiteres Wachstum
Sinkende Zinsen fördern Innovation🔬
Eine der spannendsten Entwicklungen im dritten Quartal: Sinkende Zinssätze. Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen dieses Jahr bereits viermal gesenkt und jetzt ziehen auch die USA nach.
Warum ist das gut? Niedrigere Zinsen erleichtern es Unternehmen, neue Projekte zu finanzieren. Besonders profitieren Sektoren wie saubere Energie und Gesundheitswesen, in denen die Anfangsinvestitionen oft hoch sind. Auch kleinere, innovative Unternehmen kommen dadurch leichter an Kapital und können schneller wachsen.
Technologie behauptet sich 🤖
Auch Technologie prägt dieses Vierteljahr stark. Handelskonflikte, vor allem zwischen den USA und China, rücken Lieferketten in den Fokus. Beispielsweise hat Chinas Cyberspace-Behörde grossen Tech-Firmen die Nutzung von Nvidia-Chips untersagt, während die USA den Verkauf fortschrittlicher Halbleiter weiterhin einschränken.
Was auffällt: Viele innovative Unternehmen zeigen sich äusserst robust und flexibel. Ob Halbleiter oder KI – Wachstum hält an. Ein Beispiel: Zulieferer von Komponenten für Elektrofahrzeuge berichten von stabiler Nachfrage und guten Quartalszahlen. Für Dich als Impact Investor:in zeigt das: Innovation bleibt auch in turbulenten Zeiten ein starker Wachstumstreiber.
Die Energiewende gewinnt an Fahrt 💪
Auch in anderen Bereichen zeigt sich Fortschritt. Der Wärmepumpenmarkt in Europa zieht wieder an – besonders in Deutschland und Skandinavien. In Deutschland wurden dieses Jahr erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Auch die Energiespeicherung wächst: Europa dürfte 2025 rund 30 GWh neue Kapazität erreichen – ein Plus von etwa 36 % gegenüber dem Vorjahr.
Das Vertrauen in erneuerbare Energien steigt: Viele Unternehmen planen Erweiterungen. Die Richtung ist klar und die Energiewende beschleunigt sich wieder. Das macht das Gesundheitswesen zu einem attraktiven Wachstumsfeld für Impact Investor:innen.
Gesundheitswesen bleibt innovationsstark 🧬
Auch das Gesundheitswesen zeigt sich stabil. Obwohl zu Beginn des Jahres aufgrund des Regierungswechsels Befürchtungen hinsichtlich erheblicher Kürzungen im US-Gesundheitsbudget im Raum standen, wurde das Budget der National Institutes of Health (NIH) für 2025 schliesslich auf stabile 47 Milliarden US-Dollar festgelegt.
Das eröffnet Biotech- und MedTech-Unternehmen mehr Spielraum, um neue Therapien und Technologien zu entwickeln. Ein Trend, der sich auch in den aktuellen Geschäftszahlen widerspiegelt. Mehrere grosse Pharmaunternehmen, die essenzielle Medikamente zu fairen Preisen anbieten, haben solide Ergebnisse erzielt und zeigen sich zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf.
Von neuen Therapien bis zu Augengesundheit: Die Nachfrage steigt weiter und das macht das Gesundheitswesen zu einer spannenden Chance für Investierende und sorgt dafür, dass diese Innovationen auch in ein zukunftsfähiges Portfolio relevant bleiben.
Ein Blick in die Zukunft 👀
All diese Entwicklungen zeigen eine klare Richtung: Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz setzen sich zunehmend durch. Wenn Du in diese Bereiche investierst, begleitest Du nicht nur ihren Wandel – Du wirst Teil ihrer Erfolgsgeschichte.
Unser Investment-Team beobachtet die Märkte aufmerksam. Mit sinkenden Zinssätzen und neuem Schwung für nachhaltige Themen sind die Aussichten für das vierte Quartal vielversprechend.
Kontaktiere uns für Unterstützung
Wenn Du Fragen zu Deinem Portfolio hast, hilft Dir unser Customer Success Team gerne weiter. Du kannst uns per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 044 271 50 00 erreichen.